Welche positiven physiotherapeutischen Effekte kann eine körpergerecht angepasste Matratze bewirken?

Ein entscheidender Faktor für erholsamen Schlaf ist die Wahl der richtigen, zum eigenen Körper passenden Matratze. Doch wie genau kann eine ergonomische Matratze physiotherapeutische Vorteile bieten?

Veröffentlich am: Autor: Torsten Röhr

In unserer heutigen schnelllebigen Zeit wird die Bedeutung eines gesunden Schlafes oft unterschätzt. Dabei ist Schlaf ein essentieller Bestandteil des menschlichen Lebens, welcher maßgeblich zu unserem physischen und psychischen Wohlbefinden beiträgt. Ein entscheidender Faktor für erholsamen Schlaf ist die Wahl der richtigen, zum eigenen Körper passenden Matratze. Doch wie genau kann eine ergonomische Matratze physiotherapeutische Vorteile bieten? 


Wozu gibt es verschiedene Zonen bei ergonomischen Matratzen? 

Eine körpergerechte, ergonomische Matratze zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, sich dem Körper des Schläfers individuell anzupassen. Dies wird häufig durch eine individuelle Zoneneinteilung erreicht. Alle Menschen haben Bereiche des Körpers, die im Liegen stärker hervorstehen oder schwerer sind als andere – denken Sie zum Beispiel in Seitenlage an die Schultern, die Taille oder die Hüfte. Die Zoneneinteilung in ergonomischen Matratzen ist dazu da, diesen unterschiedlichen Körperbereichen gerecht zu werden. Das bedeutet, dass bestimmte Zonen der Matratze so konstruiert sind, dass sie mehr Nachgiebigkeit oder Unterstützung bieten, abhängig von der Statur des Körpers. 

Die Zoneneinteilung einer Matratze
Die Zoneneinteilung einer Matratze


Die therapeutischen Vorteile der Zoneneinteilung 

Entlastung der Wirbelsäule: Die Wirbelsäule ist eine unserer wichtigsten Stützstrukturen. Eine gut zonierte Matratze bietet gezielte Unterstützung für die Lendenwirbelsäule und ermöglicht eine natürlichere Ausrichtung der gesamten Wirbelsäule. Dies kann dazu beitragen, Fehlhaltungen zu korrigieren und Rückenschmerzen vorzubeugen. 

Druckpunktverringerung: Bestimmte Körperstellen, wie Schultern und Hüften, können auf einer herkömmlichen Matratze einem höheren Druck ausgesetzt sein. Eine ergonomische Matratze verteilt das Gewicht gleichmäßig und vermindert Druckpunkte, was wiederum die Durchblutung verbessert und das Risiko von Taubheitsgefühlen und Schmerzen verringert. 

Förderung der Durchblutung: Eine korrekte Unterstützung und Druckverteilung begünstigt die Durchblutung. Eine verbesserte Durchblutung kann Muskelverspannungen verringern und die Regeneration nach körperlicher Anstrengung beschleunigen. 

Reduzierung von Bewegungsübertragung: Personen, die mit einem Partner schlafen, profitieren von Zoneneinteilungen, die die Bewegung auf ihrer Seite der Matratze isolieren. Dies kann zu einem ungestörteren Schlaf führen. 

Lymphsystem Stimulierung: Das Lymphsystem, das für den Abtransport von Abfallstoffen aus dem Körper zuständig ist, wird hauptsächlich durch Bewegung aktiviert. Eine ergonomische Matratze kann dazu beitragen, dass sich der Körper im Schlaf öfter bewegt, was wiederum die Funktion des Lymphsystems fördert. 

Verbesserung der Atemfunktion: In Verbindung mit einem ergonomischen Kopfkissen kann eine korrekte Ausrichtung von Hals und Wirbelsäule kann den Luftfluss in die Lungen optimieren. Dies ermöglicht eine bessere Sauerstoffversorgung des Körpers und kann Atemwegserkrankungen vorbeugen. 

Zusammenhang zwischen ergonomischer Bettung und körperlichem Wohlbefinden 

Ein gesunder Schlaf ist nicht nur für unsere geistige Erfrischung und Erholung unerlässlich, sondern hat auch direkte Auswirkungen auf unser körperliches Wohlbefinden. Bei korrekter Bettung entspannt sich der Körper, die Muskulatur regeneriert, und die Bandscheiben können sich mit Flüssigkeit vollsaugen, was für ihre Elastizität und Funktionsfähigkeit essentiell ist. 

Eine Matratze, die nicht ergonomisch ist, kann hingegen zu Verspannungen, Schmerzen und weiteren gesundheitlichen Problemen führen. In der Folge kann dies sogar chronische Beschwerden verursachen, da der Körper versucht, Fehlhaltungen durch Anspannung anderer Muskelgruppen auszugleichen. Permanente Lagewechsel – das Hin- und Herwälzen - stören zudem den Schlafablauf. In Folge dessen erwacht man verspannt und nicht erholt. Fazit: Eine körpergerecht angepasste Matratze ist mehr als nur ein Komfortprodukt. Sie ist ein Werkzeug zur Gesundheitsprävention, welches dazu beiträgt, den Körper während des Schlafes optimal zu unterstützen und somit das körperliche Wohlbefinden zu fördern. In einer Zeit, in der Rückenschmerzen und muskuloskelettale Beschwerden zu den häufigsten Volkskrankheiten zählen, stellt die Wahl der richtigen Matratze eine Investition in die eigene Gesundheit dar. Es ist daher empfehlenswert, sich bei der Auswahl beraten zu lassen und auf Qualität und Passform zu achten. 


SchlafOptimal hat in 20 Jahren tausenden Kunden zu einer Verbesserung der Schlaf- und Lebensqualität verholfen. Die orthopädisch angepassten Matratzen- und Bettsysteme können nachweislich körperliche Befindlichkeitsstörungen und Schlafprobleme lindern und passiv therapieren. Rücken- und Schlafprobleme werden begleitend durch nachträgliche Veränderungsmöglichkeiten gelindert oder beseitigt. Ca. 97% unserer Nutzer einer körpergerecht angepassten Bettausstattung fühlen sich nach dem Schlaf individuell ausgeruht und fit für den Tag.

Mehr News

Das könnte Sie auch interessieren

Entdecken weitere spannende Beiträge rund um die Themen Schlafqualität, Matratzen und Bettsysteme.

Aufbau und Struktur
besser Schlafen Produktvorstellung

Die ideale Festigkeit einer Matratze - das ergonomische Liegeprinzip

Eine erholsame Nachtruhe steht und fällt mit der passenden Matratze. Doch welcher Härtegrad ist der richtige? Mit dem „Ergonomischen Liegeprinzip“ wird versucht, eine Antwort auf diese Frage zu geben und gleichzeitig für eine optimale Körperanpassung und Unterstützung während des Schlafs zu sorgen.

besser Schlafen Produktvorstellung

Die nächtlichen Schlafphasen und ihre Bedeutung für die Erholung und Regeneration

Schlaf beeinflusst unsere mentale und physische Gesundheit, und ein ungestörter Schlaf ist entscheidend für unsere Erholung und Regeneration. Doch was genau passiert, wenn wir schlafen? Welche Phasen durchläuft unser Körper und wie werden diese Phasen beeinflusst?

besser Schlafen Produktvorstellung

Individuell angepasste Matratzen: Die Wissenschaft des ergonomischen Schlafens

In einer Zeit, in der sich unser Bewusstsein für Gesundheit und Lebensqualität stetig erhöht, steht der Wert eines erholsamen Schlafs unumstritten im Vordergrund. Lassen Sie uns gemeinsam in die faszinierende und wissenschaftlich fundierte Welt der ergonomischen, individuell angepassten Matratzen eintauchen.