Einfluss der Bettung auf die Schlafqualität: Die Balance zwischen hart und weich

Die Wahl der richtigen Matratze ist für viele von uns eine anspruchsvolle Aufgabe, die oft unterschätzt wird. Schließlich verbringen wir etwa ein Drittel unseres Lebens schlafend.

Veröffentlich am: Autor: Torsten Röhr

Das richtige Bettsystem kann den Unterschied zwischen einem erholsamen Schlaf und einem Morgen voller Steifheit und Schmerzen ausmachen.

Als Fachhändler für ergonomische Matratzen und Bettsysteme ist es unsere Mission, Ihnen zu einem besseren Schlaf zu verhelfen.

Hart oder weich oder beides? Was ist zu beachten bei der Matratzen-Auswahl?

Ein gängiges Missverständnis ist die Annahme, dass eine harte Matratze immer besser für den Rücken ist, während eine weiche Matratze Komfort bietet, aber nicht notwendigerweise gut für die Wirbelsäule ist. Die Wahrheit liegt, wie so oft, dazwischen. Lesen Sie dazu auch unseren Beitrag "Die ideale Festigkeit einer Matratze - das ergonomische Liegeprinzip (von unten fest gestützt, dann ein individuell gezonter Matratzenkern, oben ein Topper in gewünschter Festigkeit).

Harte Matratzen: Sie bieten zwar tendenziell mehr Unterstützung, insbesondere für Personen, die mehr Körpergewicht haben oder auf dem Rücken schlafen. Sie können auch vorteilhaft sein, wenn jemand an bestimmten Arten von Rückenschmerzen oder Parkinson leidet. Doch die meisten Schläfer profitieren nicht von einer festen Matratze, weil Sie Druckpunkte am Körper verursacht. Das führt zu Schmerzen, Verspannungen und dadurch ausgelöste Weckreize durch das ständige Hin- und Herwälzen. Die dann oft eingenommene Bauchlage ist aus orthopädischer Sicht sehr ungünstig, weil sie Verdrehungen innerhalb der Wirbelsäule bewirkt mit der Folge von Nackenverspannungen, Rückenschmerzen und einem gestörten Schlafablauf.

Weiche Matratzen: Sie können den Körper umschmiegen und sich besser an die Körperkurven anpassen. Für Seitenschläfer oder Menschen mit bestimmten Arten von Gelenk- oder Muskelbeschwerden kann dies von Vorteil sein. Oft tritt jedoch das Problem auf, dass die Matratze besonders im unteren Rückenbereich durchhängt und nicht genügend Unterstützung bietet, was zu einer Verbiegung der Wirbelsäule in der eigentlich gesunden Seitenlage führen kann.

Die richtige Schlafergonomie


Es ist wichtig zu betonen, dass es keine "Einheitsmatratze" für jeden gibt. Was für den einen bequem und unterstützend ist, mag für den anderen nicht passen.

Der Zusammenhang von Verspannungen und Druckpunkten durch zu harte oder zu weiche Matratzen

Es ist wissenschaftlich belegt, dass eine falsche Matratzenwahl erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann. Druckpunkte entstehen, wenn der Körper nicht gleichmäßig auf der Matratze aufliegt. Dies kann bei zu harten Matratzen der Fall sein, die nicht genug Nachgiebigkeit bieten, um sich an die natürlichen Kurven des Körpers anzupassen. Umgekehrt können extrem weiche Matratzen dazu führen, dass der Körper in sie einsinkt, wodurch die Wirbelsäule nicht korrekt ausgerichtet ist.

Über Nacht können diese Druckpunkte und die fehlerhafte Ausrichtung zu Verspannungen führen. Diese Verspannungen können sich in einer Vielzahl von Symptomen manifestieren:

  • Steifheit und Schmerzen beim Aufwachen
  • Chronische Rücken- und Nackenschmerzen
  • Schmerzen in Hüfte, Schulter oder Knie
  • Schlaflosigkeit aufgrund von Unbehagen
  • Verstärkung von bestehenden muskuloskelettalen Problemen

Es ist auch erwähnenswert, dass eine schlechte Schlafposition oder eine fehlerhafte Ausrichtung der Wirbelsäule zu Schlafapnoe und anderen Atmungsproblemen führen kann.

Fazit

Der Schlüssel zu einem erholsamen Schlaf und einem gesunden Körper liegt in der richtigen Matratzenauswahl. Es ist unerlässlich, eine Matratze zu finden, die sowohl Komfort als auch Unterstützung bietet. Die ideale Matratze sollte sich an Ihren Körper anpassen und gleichzeitig Ihre Wirbelsäule in einer neutralen Position halten. Um sicherzustellen, dass Sie die richtige Wahl treffen, empfehlen wir, sich persönlich beraten zu lassen. Ein Liegesimulator, der eine individuelle Körpervermessung durchführt, kann ein unschätzbares Instrument sein, um die perfekte Matratze für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu finden. Wir laden Sie ein, diese Gelegenheit zu nutzen. Investieren Sie in den bestmöglichen Schlaf für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden

Mehr News

Das könnte Sie auch interessieren

Entdecken weitere spannende Beiträge rund um die Themen Schlafqualität, Matratzen und Bettsysteme.

Aufbau und Struktur
besser Schlafen Produktvorstellung

Die ideale Festigkeit einer Matratze - das ergonomische Liegeprinzip

Eine erholsame Nachtruhe steht und fällt mit der passenden Matratze. Doch welcher Härtegrad ist der richtige? Mit dem „Ergonomischen Liegeprinzip“ wird versucht, eine Antwort auf diese Frage zu geben und gleichzeitig für eine optimale Körperanpassung und Unterstützung während des Schlafs zu sorgen.

besser Schlafen Produktvorstellung

Die nächtlichen Schlafphasen und ihre Bedeutung für die Erholung und Regeneration

Schlaf beeinflusst unsere mentale und physische Gesundheit, und ein ungestörter Schlaf ist entscheidend für unsere Erholung und Regeneration. Doch was genau passiert, wenn wir schlafen? Welche Phasen durchläuft unser Körper und wie werden diese Phasen beeinflusst?

besser Schlafen Produktvorstellung

Individuell angepasste Matratzen: Die Wissenschaft des ergonomischen Schlafens

In einer Zeit, in der sich unser Bewusstsein für Gesundheit und Lebensqualität stetig erhöht, steht der Wert eines erholsamen Schlafs unumstritten im Vordergrund. Lassen Sie uns gemeinsam in die faszinierende und wissenschaftlich fundierte Welt der ergonomischen, individuell angepassten Matratzen eintauchen.