
21 Jahre Schlafkompetenz in Dresden: 15% Rabatt
Unser Unternehmen feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Bestehen! Zwei Jahrzehnte voller Hingabe, Innovation und vor allem der Leidenschaft, Ihnen stets den besten und gesündesten Schlaf zu ermöglichen.
Eine erholsame Nachtruhe steht und fällt mit der passenden Matratze. Doch welcher Härtegrad ist der richtige? Mit dem „Ergonomischen Liegeprinzip“ wird versucht, eine Antwort auf diese Frage zu geben und gleichzeitig für eine optimale Körperanpassung und Unterstützung während des Schlafs zu sorgen.
Eine erholsame Nachtruhe steht und fällt mit der passenden Matratze. Doch welcher Härtegrad ist der richtige? Mit dem „Ergonomischen Liegeprinzip“ wird versucht, eine Antwort auf diese Frage zu geben und gleichzeitig für eine optimale Körperanpassung und Unterstützung während des Schlafs zu sorgen.
Die Grundidee des ergonomischen Liegeprinzips ist es, unterschiedliche Elemente des Bettsystems optimal aufeinander abzustimmen, sodass der Schläfer eine bestmögliche Unterstützung erhält. Dafür sollten folgende Aspekte beachtet werden:
Der Lattenrost: Er dient als Basis und sollte relativ fest sein. Dies sorgt für eine stabile Grundlage und eine gleichmäßige Verteilung des Körpergewichts, was wiederum eine korrekte Ausrichtung der Wirbelsäule ermöglicht.
Der Matratzenkern: Hierbei geht es um eine körpergerechte Zonierung. Das bedeutet, dass die Matratze in verschiedene Bereiche unterteilt ist, die jeweils unterschiedliche Festigkeiten aufweisen. Die Zonen sind so konzipiert, dass sie den verschiedenen Körperregionen, wie Kopf, Schulter, Becken oder Beine, gerecht werden. So wird beispielsweise im Schulterbereich oft eine weichere Zone gewählt, damit die Schulter tiefer einsinken kann, während im Beckenbereich eine festere Zone für die nötige Unterstützung sorgt.
Der Topper: Dies ist die oberste Schicht der Matratze und sollte tendenziell weich sein. Ein Topper sorgt für ein angenehmes Liegegefühl und bietet zusätzlichen Komfort. Durch seine Weichheit passt er sich perfekt den Körperkonturen an und sorgt so für eine Druckentlastung.
Die Festigkeit der Matratze hat direkten Einfluss auf die Körperhaltung während des Schlafs. Eine zu weiche Matratze kann dazu führen, dass der Körper durchhängt, wodurch die Wirbelsäule nicht in ihrer natürlichen S-Form bleibt. Dies kann zu Verspannungen und Schmerzen führen. Eine zu harte Matratze hingegen kann Druckstellen verursachen und den Blutfluss beeinträchtigen. Durch das dadurch verursachte Hin- und Herwälzen wird der Schlaf unruhig und weniger erholsam.
Ein optimal zonierter Matratzenkern ermöglicht es, dass jede Körperregion die richtige Unterstützung erhält. Die Wirbelsäule bleibt in ihrer natürlichen Form und wird entlastet. Gleichzeitig wird der Druck gleichmäßig verteilt, was die Durchblutung fördert und die Muskelentspannung während des Schlafs unterstützt.
Kein Körper ist wie der andere, und was heute angenehm ist, kann in einigen Jahren vielleicht nicht mehr passen. Ob durch körperliche Veränderungen, veränderte Schlafgewohnheiten oder altersbedingte Anforderungen - die Bedürfnisse können sich wandeln.
Eine Matratze, deren Festigkeit nachträglich angepasst werden kann, bietet hier den entscheidenden Vorteil. Sie ermöglicht eine individuelle Anpassung an den Körper und die Bedürfnisse des Schläfers, auch Jahre nach dem Kauf. So kann man beispielsweise einzelne Zonen fester oder weicher gestalten und so für eine optimale Unterstützung und Entlastung sorgen.
Oder die Zonen bleiben unverändert und nur der Topper wird weicher oder fester gewählt.
Fazit
Die richtige Festigkeit und Struktur einer Matratze sind entscheidend für eine erholsame Nacht. Das ergonomische Liegeprinzip, das den Lattenrost, den Matratzenkern und den Topper in den Fokus rückt, bietet hier eine ausgezeichnete Orientierung. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Sie die ideale Matratze für Ihre Bedürfnisse finden, empfehlen wir eine persönliche Beratung und individuelle Körpervermessung am Liegesimulator. Nur so können Sie sicher sein, dass Ihre Matratze perfekt zu Ihnen passt und Sie viele Jahre von einem erholsamen Schlaf profitieren. Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Seite und unterstützen Sie bei der Wahl des optimalen Bettsystems.
Mehr News
Entdecken weitere spannende Beiträge rund um die Themen Schlafqualität, Matratzen und Bettsysteme.
Unser Unternehmen feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Bestehen! Zwei Jahrzehnte voller Hingabe, Innovation und vor allem der Leidenschaft, Ihnen stets den besten und gesündesten Schlaf zu ermöglichen.
Erfahren Sie alles Wichtige über Chronotypen, die innere Uhr (auch bekannt als zirkadianer Rhythmus) und wie Sie herausfinden können, welcher Schlaftyp Sie sind. Außerdem klären wir, ob man seinen Chronotyp ändern kann und welche Faktoren die innere Uhr beeinflussen
Wussten Sie, dass die Gestaltung Ihres Schlafplatzes dabei eine entscheidende Rolle spielt? Die baubiologische Schlafplatzgestaltung setzt genau hier an. Sie kombiniert Erkenntnisse aus der Gebäude- und Umweltbiologie, um einen gesunden und störfreien Schlafplatz zu schaffen. Doch was genau bedeutet das?
Unser Alltag ist oft stressig und energiezehrend. Viele von uns sehnen sich nach einem erholsamen Schlaf, der Körper und Geist optimal regeneriert. Aber haben Sie sich jemals gefragt, warum Schlaf so wichtig ist? Was genau passiert, während wir schlafen?
Unruhiger Schlaf kann uns nachts wachhalten und tagsüber ausbremsen. Viele Menschen in Dresden und anderswo fragen sich, warum sie sich im Bett hin und her wälzen oder mit Verspannungen aufwachen. Wenn auch Sie sich das fragen, dann sind Sie hier richtig.
Ein erholsamer Schlaf ist in jedem Lebensalter essenziell, gewinnt jedoch mit zunehmendem Alter an noch größerer Bedeutung. Während junge Menschen sich oft nach wenigen schlechten Nächten schnell regenerieren, kann eine falsche Bettausstattung für ältere Menschen schwerwiegende Folgen haben:
Eine Matratze ist weit mehr als nur eine einfache Schlafunterlage – sie ist ein essenzieller Faktor für erholsamen Schlaf, körperliche Regeneration und langfristige Gesundheit.
Rückenschmerzen sind ein weitverbreitetes Problem, das viele Menschen nachts um den Schlaf bringt. Sie treten oft scheinbar aus dem Nichts auf, doch die Ursachen sind vielfältig und komplex.
Schlaf ist ein essenzieller Bestandteil unseres Lebens und nimmt etwa ein Drittel unserer Zeit in Anspruch. Doch warum schlafen wir eigentlich? Was passiert während des Schlafs mit unserem Körper und unserem Geist? Welche Schlafphasen gibt es und welche Rolle spielen sie für unsere Gesundheit?
Die Schlaflage hat einen enormen Einfluss auf die Qualität unseres Schlafs und unsere allgemeine Gesundheit. Obwohl viele Menschen ihre bevorzugte Schlafposition nicht bewusst wählen, kann die richtige Schlafhaltung dazu beitragen, Verspannungen, Rückenschmerzen und andere gesundheitliche Probleme zu vermeiden.
Die Wahl des richtigen Schlafsystems ist entscheidend für Ihre Schlafqualität und Ihr allgemeines Wohlbefinden. Hier erfahren Sie, welche Anforderungen ein körpergerechtes Bett erfüllen sollte und wie wir Ihnen mit unserem Liege-Simulator helfen, das perfekte Schlafsystem für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.
Die Wahl der richtigen Matratze ist entscheidend für eine erholsame Nachtruhe und damit für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Doch wie findet man die Matratze, die am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt?